Begegnungsstätte Silberwald

Migrationsberatung

Mit unserem Angebot der Migrationsberatung möchten wir erwachsene Migrantinnen und Migranten sowie Geflüchtete über 27 Jahre bei ihrer sprachlichen, beruflichen und sozialen Integration konkret unterstützen. Die Migrationsberatung soll sie zu selbstständigem Handeln im Alltag befähigen.

Im Mittelpunkt der Beratung stehen die persönlichen Fähigkeiten und Kenntnisse der jeweiligen Person. Gemeinsam mit den Ratsuchenden entwickeln wir einen Plan, der bei den ersten Schritten in Deutschland Orientierung gibt und Perspektiven entwickelt. Sie erfahren, welche Unterstützungsangebote es für die individuelle Situation gibt und wie diese das Einleben in Deutschland erleichtern. 

Auch wenn Sie mit Migrations- oder Fluchterfahrung schon länger in Deutschland leben, gibt es vielleicht Fragen, auf die Sie eine Antwort suchen. Dabei sind wir gerne behilflich. Bei Bedarf und nach vorheriger Absprache beraten wir auch mit Dolmetscherinnen und Dolmetschern.

Themen der Beratung können sein:
 


Migrationsberatung der Migrantenselbstorganisation (MSO) Kontakt Eberswalde e.V.
Migrationsberatung der Migrantenselbstorganisation (MSO) Kontakt Eberswalde e.V. 
  • Fragen zum Aufenthaltsrecht
  • Antragstellungen und Klärung von sozialen Leistungsansprüchen
  • Sprachkurse
  • Schul- und Berufsausbildung 
  • Berufliche Orientierung und Arbeitsmarktintegration
  • Wohnen 
  • Verträge
  • Kinderbetreuung und Schule
  • Gesundheit 
  • Vermittlung an andere Fachdienste und Institutionen


 
 
Kontakt:
 
Migrationsberatungsstelle
Bergerstraße 17
16225 Eberswalde

Beraterinnen:

Migrationsberatung für Asylbewerber*innen und Migrant*innen 
mit Wohnsitz in dem festgelegten Versorgungsbereich (PLZ 16225 Eberswalde)
 
Marina Schäfer
Tel.: +49 3334 491 7806
Fax: +49 3334 491 7808
Sprechzeiten: Dienstag 10 - 16 Uhr, Donnerstag 10 - 13 Uhr, und nach Vereinbarung
In den Sprachen: Deutsch und Russisch


Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) 
mit Wohnsitz im Landkreis Barnim
 
Judith De Santis
Tel.: +40 3334 491 7807
Fax: +49 3334 491 7808
Sprechzeiten: Montag 9 - 12 Uhr, Donnerstag 13 - 18 Uhr, und nach Vereinbarung
In den Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch, Spanisch




Finanzielle Förderung:
Die Migrationsberatung für Asylbewerber*innen und Migrant*innen wird nach dem Landesaufnahmegesetz (LAufnG) gefördert.

Die Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) wird aus dem Bundeshaushalt über das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) gefördert. Bewilligungsbehörde ist das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF).