Begegnungsstätte Silberwald

Migrationsberatung

Mit unserem Angebot der Migrationsberatung unterstützen wir erwachsene Migrant*innen und Geflüchtete ab 27 Jahren bei ihrem sprachlichen, beruflichen und sozialen Integrationsprozess

Die Migrationsberatung soll zu selbstständigem Handeln im Alltag befähigen. Im Mittelpunkt der Beratung stehen die Fähigkeiten und Kenntnisse der jeweiligen Person. Gemeinsam mit den Ratsuchenden entwickeln wir einen Plan, der bei den ersten Schritten in Deutschland Orientierung gibt und Perspektiven entwickelt. Sie erfahren, welche Unterstützungsangebote es für die individuelle Situation gibt und wie diese das Einleben in Deutschland erleichtern. 

Die Migrationsberatung ist jederzeit kostenlos und berät vertraulich.

Die Beraterinnen bei KONTAKT Eberswalde sprechen unterschiedliche Sprachen und verstehen meistens auch die Sprache der Herkunftsländer der Ratsuchenden. Bei Bedarf und nach vorheriger Absprache wird auch mit Dolmetscher*innen beraten.

Themen der Beratung können sein:
 


Migrationsberatung der Migrantenselbstorganisation (MSO) Kontakt Eberswalde e.V.
Migrationsberatung der Migrantenselbstorganisation (MSO) Kontakt Eberswalde e.V. 
  • Fragen zum Aufenthaltsrecht
  • Antragstellungen und Klärung von sozialen Leistungsansprüchen
  • Deutsch lernen
  • Schule und Beruf
  • Wohnen
  • Kinderbetreuung 
  • Gesundheit
  • Verträge
  • Vermittlung an andere Fachdienste und Institutionen 
 
 
 
 
 
 
Adresse der Beratungsstelle:
 
Kontakt Eberswalde e.V.
Migrationsberatung
Bergerstraße 17
16225 Eberswalde 

Offene Sprechstunden: 
Dienstag:  9:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Mobile Sprechstunden: Montag 9:00-12:00 Uhr- Jobcenter Eberswalde
                                                                                 Bergerstraße 30,16225 Eberswalde 

                                       Donnerstag 13:00-15:00- Begegnungsstätte Silberwald
                                                                                Spreewaldstraße 1, 16227 Eberswalde 

und Mo., Mi., Do. und Fr. nur nach Vereinbarung!


Beraterinnen:

Migrationssozialberatung für Asylbewerber*innen und Migrant*innen mit Wohnsitz in dem festgelegten Versorgungsbereich (16225 Eberswalde)

Frau Schäfer Marina
Tel: +49 (0)3334 491 7806
Fax: +49 (0)3334 491 7808
Mail: m.schaefer@kontakt-eberswalde.de 
Sprechzeiten nach Vereinbarung: Di 10-16 Uhr, Do 10-13 Uhr
 
In den Sprachen: Deutsch und Russisch 


Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) mit Wohnsitz im Landkreis Barnim (Eberswalde)

Frau Kohrt Magdolin
Tel: +49 (0)3334 4294381
Mob: +49 (0)1556 0302752 
Fax: +49 (0)3334 491 7808
Mail: mbe2@kontakt-eberswalde.de 

In den Sprachen: Französisch, Englisch, Arabisch, Kurdisch 
 

Frau Hosseini Nafise
Tel: +49 (0)3334 491 7807
Fax: +49 (0)3334 491 7808
Mail: mbe1@kontakt-eberswalde.de 

In den Sprachen: Persisch
 
 
 
 Migrationsberatung  für erwachsene Zuwanderer ab 27 Jahren mit Wohnsitz im Landkreis Uckermark   

Adresse der Beratungsstelle:
 
Kontakt Eberswalde e.V.
Migrationsberatung
Diesterwegstr. 6
17291 Prenzlau   
   

Offene Sprechstunden: 
Montag, Dienstag, Donnerstag:  9:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr

Mittwoch und Freitag nach Vereinbarung

Beraterin:                                                                                     
                                                   
Frau  Honorata Hantusch                                
Tel.: +49(0) 3984 83381 50                       
Fax: +49(0) 3984 83381 51                       
Mail: mbe@kontakt-eberswalde.de        
Fremdsprachen:  Polnisch, Russisch


Finanzielle Förderung:
Die Migrationsberatung für Asylbewerber*innen und Migrant*innen wird nach dem Landesaufnahmegesetz (LAufnG) gefördert.

Die Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) wird durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat gefördert. Bewilligungsbehörde ist das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.
 




Auch Onlineberatung möglich über die vertrauliche Beratungs-App mbeon: https://www.mbeon.de/home/.
Einfach die App kostenfrei downloaden, Beraterin Judith De Santis nach 
Ort und Sprache auswählen, und Kontakt aufnehmen.