Begegnungsstätte Silberwald

Stellenangebote

Der Verein KONTAKT Eberswalde möchte zum 1.1.2025 vier Stellen besetzen.
Gesucht werden:

• Sozialpädagoge*in / Sozialarbeiter*in als Migrationsberater*in
• Mitarbeiter *in für die Verwaltung von Projektfinanzen
• eine*n Projektmitarbeiter*in (m/w/d)

Bewerbungsfrist bis zum 04.12.2024:

• eine*n Projektleiter*in (m/w/d) 


Folgend die Stellenausschreibungen:


Der Träger Kontakt Eberswalde e.V. sucht für den Bereich des Migrationsfachdienstes am Standort Eberswalde eine*n

Sozialpädagoge*in / Sozialarbeiter*in als Migrationsberater*in

  • Konzipierung und Umsetzung individueller Integrationsförderung mit dem Case-Management-Verfahren sowie Beratung und Begleitung von Erwachsenen mit Migrationshintergrund ab 27 Jahren;
  • Sozialberatung für Migrant*innen, ggf. Weitervermittlung an Fachberatungsstellen und/ oder andere Anlaufstellen im Unterstützungssystem;
  • Durchführung von Maßnahmen in den Bereichen Sprache, Beruf und Soziales zur Verbesserung der Integrationschancen;
  • Förderung der Chancengerechtigkeit und Partizipation von Migrant*innen in allen Bereichen des sozialen, kulturellen und politischen Lebens;
  • Sensibilisierungsarbeit im Bereich der „Interkulturellen Öffnung“ für Dienste und Einrichtungen in sozialen Handlungsfeldern;
  • Öffentlichkeits- und interkulturelle Vernetzungsarbeit.

Wir erwarten:

  • ein abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit, der Sozialpädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation,
  • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Kenntnisse einer Hauptherkunftssprache von Migranten/Migrantinnen wären von Vorteil,
  • Kenntnisse des Asyl- und Aufenthaltsrechts und einschlägiger Sozialgesetze,
  • Kenntnisse im Case-Management, die Bereitschaft zur Fortbildung,
  • selbständiges und strukturiertes Arbeiten, Flexibilität und Belastbarkeit, Teamfähigkeit sowie gute organisatorische und kommunikative Fähigkeiten 
  • gute PC-Kenntnisse und sicherer Umgang mit Microsoft Office (insb. Word und Excel)
Wir bieten:
  • einen vielseitigen Arbeitsplatz in einem interkulturellen und kollegialen Team,
  • eine Vergütung in Anlehnung an den TV-L (Einstufung erfolgt in Abhängigkeit von der Qualifikation)
  • Supervision und Fortbildung
  • 30 Tage Urlaub 
Bewerbung:
Die ausgeschriebene Stelle ist ab dem 01.01.2025 zu besetzen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung zum nächstmöglichen Termin und begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, sexueller Orientierung oder Behinderung.
 
Die Finanzierung der Stelle erfolgt im Rahmen einer Projektfinanzierung durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Aus diesem Grunde ist die Stelle befristet für den Zeitraum der Projektlaufzeit, bis vorerst zum 31.12.2025. Die Fortführung der Projektstelle ist beabsichtigt.
 
Wir freuen uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung per Email an:
z.H. Frau Irina Holzmann

Kontakt Eberswalde e.V.
Havellandstraße 15
16227 Eberswalde
Tel.: 03334 / 383070


Stellenausschreibung Migrationsberatung
Stellenausschreibung Migrationsberatung


Zur Durchführung eines landesweiten Arbeitsmarktintegrationsprojekts für Migrantinnen und Migranten sucht der Kontakt Eberswalde e.V. ab 01.01.2025

eine*n Projektleiter*in (m/w/d)

für das Projekt „Arbeitsmarkteinstieg für Akademiker*innen im nicht-reglementierten Bereich“
 
Projektbeschreibung:

Das Projekt „Arbeitsmarkteinstieg für Akademiker*innen im nicht-reglementierten Bereich“ wird im Rahmen des Förderprogramms Integration durch Qualifizierung (IQ) durchgeführt. Ziel des IQ-Förderprogramms ist es, die nachhaltige und bildungsadäquate Integration von erwachsenen Menschen ausländischer Herkunft in den Arbeitsmarkt zu verbessern. Das Projekt bietet zielgruppengerechte, individuelle Unterstützungsangebote (z.B. Beratung, sprachliche und fachliche Qualifizierung, Coaching, Mentoring) und Qualifizierungsbegleitung in eine qualifikationsgerechte Beschäftigung in Brandenburg.
Koordiniert wird das Projekt in Brandenburg durch das Ministerium für Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg (MWAE).

Zu Ihren Aufgaben gehören:
  • Eigenständige Entwicklung, Aufbau und Steuerung des Projektes (intern und extern),
  • Projektmanagement
  • Teamleitung und Koordination der Mitarbeiter*innen
  • Konzeptionelle Entwicklung und Umsetzung des Projekts
  • Überprüfung der Einhaltung der Förderrichtlinien (ESF, Bund)
  • Netzwerkarbeit und Öffentlichkeitsarbeit
  • Dokumentation und Berichterstattung
Voraussetzungen:
  • Hochschulabschluss im Bereich Sozialwissenschaften, Soziologie, Politikwissenschaften, Erziehungswissenschaften oder vergleichbare Ausbildung,
  • Erfahrungen in vergleichbarer Projektarbeit
Wünschenswert sind zudem:
  • Berufserfahrung und Kompetenz im Bereich Coaching und entsprechende Qualifikation oder Weiterbildung
  • Fähigkeiten zum selbständigen, analytischen und konzeptionellen Arbeiten
  • Kommunikationsgeschick, Teamgeist, Konfliktfähigkeit und Entschlusskraft
  • Bereitschaft und Fähigkeit, sich in neue Aufgaben einzuarbeiten,
  • Erfahrungen in der Migrationsarbeit, Erwachsenbildung, Arbeitsmarkt- und Integrationsförderung
Die Arbeitsaufgabe erfordert hohes Verantwortungsbewusstsein, die Fähigkeit zu selbständigem, eigenverantwortlichem Handeln, Kooperativität und Teamfähigkeit.

Wir bieten:
  • Viel Eigenverantwortung, selbstbestimmtes Arbeiten und Gestaltungsmöglichkeiten
  • Ein hilfsbereites, motiviertes und freundliches Team
  • 30 Tage Urlaub
Umfang und Befristung der Stelle:

Die Stelle ist ab 01.01.2025 in Vollzeit mit 40 Std. wöchentlich zu besetzen.
Zeitraum: befristet bis zum 31.12.2025 mit Option auf Verlängerung
 
Vergütung und Arbeitsort:

Eine Vergütung in Anlehnung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) ist bis E12 möglich. Die Einstufung erfolgt in Abhängigkeit von der Qualifikation.
Regelmäßiger Arbeitsort ist Bernau bei Berlin.
 
Bewerbung:

Bewerbungsfrist: 04.12.2024
Die Bewerbungsgespräche sind in der 50. Kalenderwoche (09.-13.12.2025) geplant.

Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, sexueller Orientierung oder Behinderung.

Ihre aussagefähige schriftliche Bewerbung richten Sie bitte ausschließlich per E-Mail an
verwaltung@kontakt-eberswalde.de, zu Händen von Frau Irina Holzmann.
 
Kontakt Eberswalde e.V.
Havellandstraße 15
16227 Eberswalde
Tel.: 03334 / 383070
http://kontakt-eberswalde.blogspot.com/

Stellenausschreibung Projektleitung
Stellenausschreibung Projektleitung


Zur Durchführung eines landesweiten Arbeitsmarktintegrationsprojekts für Migrantinnen und Migranten sucht der Kontakt Eberswalde e.V. ab 01.01.2025

eine*n Projektmitarbeiter*in (m/w/d)

für das Projekt „Arbeitsmarkteinstieg für Akademiker*innen im nicht-reglementierten Bereich“

Projektbeschreibung:
Das Projekt „Arbeitsmarkteinstieg für Akademiker*innen im nicht-reglementierten Bereich“ wird im Rahmen des Förderprogramms Integration durch Qualifizierung (IQ) durchgeführt. Ziel des IQ‑ Förderprogramms ist es, die nachhaltige und bildungsadäquate Integration von erwachsenen Menschen ausländischer Herkunft in den Arbeitsmarkt zu verbessern. Das Projekt bietet zielgruppengerechte, individuelle Unterstützungsangebote (z.B. Beratung, sprachliche und fachliche Qualifizierung, Coaching, Mentoring, Schulungen, Seminare) und Qualifizierungsbegleitung in eine qualifikationsgerechte Beschäftigung in Brandenburg.
Koordiniert wird das Projekt in Brandenburg durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg (MWAE).
 
Zu Ihren Aufgaben gehören:
  • Assistenz der Projektleitung in der Konzeptentwicklung, Planung, Umsetzung aller Projektaktivitäten und Erreichung der Zielindikatoren
  • Mitwirkung bei der Konzipierung und selbstständige Umsetzung von individuellen, modularen oder gruppenbezogenen Qualifizierungsbausteinen für Akademiker*innen im Bundesland Brandenburg
  • Planung und Umsetzung eines Mentoringprogramms für Teilnehmende in unterschiedlichen Berufsfeldern
  • Beratung, Berufscoaching und Begleitung der Projektteilnehmenden, Steuerung der individuellen Qualifizierungsplanung und Führen von Akten sowie Dokumentation
  • Netzwerkarbeit und Unterstützung in der Öffentlichkeitsarbeit
Voraussetzungen:
  • Hochschulabschluss im Bereich Sozial-/Geisteswissenschaften oder vergleichbare Qualifikation
  • Berufserfahrung und Kompetenz im Bereich Coaching und entsprechende Qualifikation oder Weiterbildung
Wünschenswert sind zudem:
  • Erfahrungen in der Migrationsarbeit, Erwachsenenbildung, Arbeitsmarkt- und Integrationsförderung
  • hoher Grad an selbstständiger Arbeitsweise, Flexibilität, Organisationstalent
  • Bereitschaft, sich mit verschiedenen Berufsfeldern auseinanderzusetzen und individuelle Qualifizierungskonzepte zu entwickeln
  • Gute Fremdsprachenkenntnisse in einer weiteren Sprache (vorzugsweise englisch, ukrainisch, russisch oder andere Fremdsprachenkenntnisse)
Wir bieten:
  • Eigenverantwortliches, selbstbestimmtes Arbeiten und Gestaltungsmöglichkeiten
  • Ein hilfsbereites, motiviertes und freundliches Team
  • 30 Tage Urlaub
Umfang und Befristung der Stelle:
Die Stelle ist ab 01.01.2025 in Vollzeit mit 40 Std. wöchentlich zu besetzen.
Zeitraum: befristet bis zum 31.12.2025 mit Option auf Verlängerung
 
Vergütung und Arbeitsort:
Eine Vergütung in Anlehnung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) ist bis E11 möglich (Einstufung erfolgt in Abhängigkeit von Qualifikation).
Regelmäßiger Arbeitsort ist Bernau bei Berlin.
 
Bewerbung:
Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, sexueller Orientierung oder Behinderung.
 
Ihre aussagefähige schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis zum 31.12.2024 ausschließlich per E‑Mail an verwaltung@kontakt-eberswalde.de, zu Händen von Frau Irina Holzmann.

Kontakt Eberswalde e.V.
Havellandstraße 15
16227 Eberswalde
Tel.: 03334 / 383070
http://kontakt-eberswalde.blogspot.com/

Stellenausschreibung Projektmitarbeit
Stellenausschreibung Projektmitarbeit



Als Träger des landesweiten Integrationsprojektes für Migrant*innen sucht Kontakt Eberswalde e.V. ab dem 01.01.2025 eine*n 

Mitarbeiter*in für die Verwaltung von Projektfinanzen

Projektbeschreibung:
Das Projekt „Arbeitsmarkteinstieg für Akademiker*innen im nicht-reglementierten Bereich“ wird im Rahmen des Förderprogramms Integration durch Qualifizierung (IQ) durchgeführt. Ziel des IQ-Förderprogramms ist es, die nachhaltige und bildungsadäquate Integration von erwachsenen Menschen ausländischer Herkunft in den Arbeitsmarkt zu verbessern. Das Projekt bietet zielgruppengerechte, individuelle Unterstützungsangebote (z.B. Beratung, sprachliche und fachliche Qualifizierung, Coaching, Mentoring) und Qualifizierungsbegleitung in eine qualifikationsgerechte Beschäftigung in Brandenburg.
Koordiniert wird das Projekt in Brandenburg durch das Ministerium für Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg (MWAE).
 
Zu Ihren Aufgaben gehören:
·      Mitarbeit bei der Erarbeitung, Abrechnung und Kontrolle von Finanzplänen für die Umsetzung des Projekts aufgrund der vorgegebenen Aufgabenstellungen, Vorgaben und Finanzierungsgrundlagen
·      Mitarbeit bei der Verwaltung der finanziellen Mittel des Projekts;
·      Erstellung von Verwendungsnachweisen und Mittelabrufen
·      Erfassung, buchhalterische Bearbeitung und Archivierung der Belege
·      Sichtung aller eingehenden Belege für das Projekt und Prüfung auf rechnerische Richtigkeit und Förderfähigkeit
·      Unterstützung und Zuarbeit bei der Vergabedokumentation
 

Voraussetzungen:
Erforderlich ist eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung bzw. der Nachweis vergleichbarer Kenntnisse und Fähigkeiten aufgrund beruflicher Tätigkeit in diesem Bereich, gerne auch Quereinsteiger*innen.
 
Wünschenswert sind zudem:
·      sehr gute Kenntnisse von Tabellenkalkulation, Dateiverwaltung, Textverarbeitung, etc.
·      Interesse an einer beruflichen Tätigkeit im Bereich der Arbeitsmarkt- und Integrationsförderung
·      Teamkompetenz und Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten
·      Bereitschaft zur Teilnahme an landesweiten Finanzschulungen und Fachaustausch
 
 
Umfang und Befristung der Stelle:
Die Stelle ist ab 01.01.2025 in Teilzeit mit 20 Std. wöchentlich zu besetzen.
Zeitraum: befristet bis zum 31.12.2025 mit Option auf Verlängerung
 
Vergütung und Arbeitsort:
Eine Vergütung in Anlehnung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) ist bis E9a möglich. Die Einstufung erfolgt in Abhängigkeit von der Qualifikation.
Regelmäßiger Arbeitsort ist Bernau bei Berlin und Eberswalde
 
Bewerbung:
Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, sexueller Orientierung oder Behinderung.
 
Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis zum 31.12.2024 ausschließlich per E-Mail, an verwaltung@kontakt-eberswalde.de , zu Händen von Frau Irina Holzmann
 
Kontakt Eberswalde e.V.
Havellandstraße 15
16227 Eberswalde
Tel.: 03334 / 383070
Stellenausschreibung Projektfinanzen
Stellenausschreibung Projektfinanzen
 
Stellenausschreibung Projektfinanzen Seite 2
Projektfinanzen S.2

Bundesfreiwilligendienst beim Verein Kontakt Eberswalde


Der Bundesfreiwilligendienst wurde von der Bundesregierung 2011 ins Leben gerufen und bietet allen Menschen nach Ableistung der Schulpflicht, im Alter von 18 – 80 Jahren, die Gelegenheit, sich in sozialen oder ökologischen Bereichen zu engagieren.
Wir suchen eine/n Bundesfreiwilligendienstleistende/n, welche/r uns bei verschiedensten Aufgaben unterstützt. Wenn Du gerade die Schule abgeschlossen hast und noch nicht weißt, wo Dein beruflicher Werdegang hingehen soll, dann probiere Dich doch erst einmal aus. Wenn Du organisatorisches Talent hast und Dir Büroarbeiten Spaß machen oder Deine Stärken im Umgang mit dem Computer liegen oder Du Freude am Arbeiten mit Kindern, Migranten oder Familien hast, dann würden wir uns freuen, wenn Du Teil unseres Teams wirst. Da unser Verein sehr vielseitig aktiv ist, können wir Deinen künftigen Aufgabenbereich nach deinen Vorstellungen gestalten.

Der Bundesfreiwilligendienst dauert ein Jahr und Du bekommst monatlich ein „Taschengeld“ von 250€. Wann der Bundesfreiwilligendienst beginnen soll, können wir variabel vereinbaren.  Nach Abschluss des Freiwilligendienstes bekommst Du ein Arbeitszeugnis von uns ausgestellt. Außerdem bekommst Du die Möglichkeit, an vielen verschiedenen Seminaren teilzunehmen und Dich somit weiterzubilden. Wünschenswert, jedoch keine zwingende Voraussetzung, sind Kenntnisse in den Microsoft-Programmen Excel und Word, gute Deutschkenntnisse und bestenfalls Fremdsprachenkenntnisse sowie das Abitur.
Für weitere Fragen, kannst Du uns unter der Nummer 03334 – 81 82 53 erreichen.
Deine Bewerbung sende uns bitte an folgende Adresse:


Kontakt Eberswalde e.V.
Irina Holzmann
Havellandstraße 15
16227 Eberswalde

Wir freuen uns auf Dich!