Begegnungsstätte Silberwald

Freitag, 8. September 2023

KONTAKT-Café! – Wege in den Beruf

Sie haben eine Ausbildung oder ein Studium aus dem Ausland?
Sie möchten Ihre Berufserfahrung auf dem deutschen Arbeitsmarkt nutzen?
Besuchen Sie unser KONTAKT-Café!
Sie erhalten Erstinformationen zum qualifizierten Arbeitsmarktzugang!
Wir informieren zu Ihrem persönlichen Weg in den passenden Job!
Lernen Sie unsere Beratenden persönlich kennen!

Wann: 25.09.2023, 14.00 – 16.00 Uhr
Wo: KONTAKT Eberswalde e.V., Havellandstraße 15, 16227 Eberswalde

Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt!
Sie lernen Deutsch? Wir sprechen auch Russisch und Englisch!

Der Verein KONTAKT Eberswalde unterstützt von der Migrationsberatung (Barnim und Uckermark) bis zum qualifizierten Berufseinstieg. Fachkräfte aus dem Ausland begleitet KONTAKT in zwei Qualifikationsprojekten im Regionalen Integrationsnetzwerk Brandenburg (IQ).



Dienstag, 5. September 2023

Kontakt Eberswalde e.V. präsentiert sich bei Festen in Eberswalde


Am 01.09.2023 fand das Fête de la Viertel auf dem Potsdamer Platz, veranstaltet vom Quartiersmanagement der Stadt statt.




Am 02.09.2023 wurde der 2. Tag der Vereine im Park am Weidendamm, veranstaltet von Herrn Wegner (Con Passione) in Kooperation mit der Stadt Eberswalde, unter der Schirmherrschaft des Bürgermeisters Götz Herrmann veranstaltet.



An beiden Veranstaltungen konnte sich der Verein beteiligen/präsentieren mit einem Info-Stand und Besucher hatten die Möglichkeit, deutsche und russische Leckereien zu probieren.

Donnerstag, 31. August 2023

Info-Veranstaltung zur Berufsanerkennung

Ukrainerinnen und Ukrainer informierten sich Ende August in Teltow über einen qualifikationsgerechten Berufseinstieg - den auch zwei von KONTAKT Eberswalde getragene Qualifizierungsprojekte unterstützen. Auf Einladung der AWO-Migrationsberatung stellten die Projekt "Arbeitsmarkteinstieg für Akademiker*innen" und die "IQ Servicestelle - begleitet. qualifiziert. anerkannt" (Qualifizierungsbegleitung für reglementierte Berufe, wie Gesundheits- und Heilberufe oder Erziehung) ihre Arbeit vor. Tatkräftig unterstützt wurde die Inforunde durch die IQ (Integration durch Qualifizierung) Partnerprojekte der Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung in Potsdam (IHK-Projektgesellschaft Ostbrandenburg) und die betriebswirtschaftliche Qualifizierung für Menschen mit Hochschulabschluss (Grow UP - BWL an der Universität Potsdam), die ebenfalls über ihre kostenlosen Angebote zum Berufseinstieg informierten.

Info-Veranstaltung zur Berufsanerkennung in Teltow. Projektangebote Integration durch Qualifizierung in Brandenburg.
Info-Veranstaltung zur Berufsanerkennung mit IQ-Projekten in Teltow.

Montag, 14. August 2023

Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer hat eigene Website

Die MBE - die Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer - berät unabhängig, kostenfrei und vertraulich. Beratungsstellen der MBE finden Sie auch in Ihrer Nähe oder lassen Sie sich online beraten. 

Bei KONTAKT Eberswalde befindet sich das MBE-Büro in der Bergerstraße 17, 16225 Eberswalde. Weitere Informationen finden Sie hier

Die MBE berät unter anderem zu den Themen Wohnen, Ausbildung und Arbeit, Deutsch lernen und Aufenthalt in Deutschland.

Mehr Informationen jetzt auf der neuen Website der MBE: www.migrationsberatung.org

Die MBE ist ein Angebot der freien Wohlfahrtspflege und des BdV und wird gefördert durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat. 



Montag, 17. Juli 2023

Demenz - Schulungen für Angehörige im August und September


Hilfe beim Helfen mit Demenz

in der Begegnungsstätte Silberwald
Start: 10.08.2023

Die jeweiligen Termine können Sie dem Flyer entnehmen.


 
Anmeldungen unter 03334 / 3876980
Nicole Vormum (Projektleitung, examinierte Altenpflegerin)


Dienstag, 4. Juli 2023

Mit Herz & aus Leidenschaft für Medizinische Radiologietechnologie

Ich heiße Elsidio Mosha und mein Beruf ist die Medizinische Radiologietechnologie! Studiert habe ich in meiner Heimat Albanien. Dort habe ich die ersten Jahre in meinem Beruf gearbeitet, im Unfallklinikum der Universität in Tirana.

Der Medizinische Radiologietechnologe (MTRA) Elsidio Mosha aus Albanien wurde bei seiner Berufsanerkennung im Land Brandenburg von der IQ Servicestelle – begleitet.qualifiziert.anerkannt. kostenlos unterstützt.
Unterstützt durch IQ Servicestelle: MTRA Elsidio Mosha.
Medizintechnik ist für mich das ideale Berufsfeld! Es war schon immer mein Wunsch, mit Menschen zu arbeiten und bei der Heilung zu helfen. Ich bin technikbegeistert, liebe es, immer Neues zu lernen und begeistere mich auch im Beruf stets für neue Geräte mit verbesserten Parametern und Programmen.
Nach Deutschland gekommen, wollte ich unbedingt wieder in der Radiologie arbeiten. Dafür braucht man eine Berufsanerkennung. Also habe ich einen Antrag gestellt, Dokumente, Beglaubigungen und Übersetzungen besorgt. Besonders schwer war es, weil ich anfangs kaum Deutsch sprach. Als ich während des Anerkennungsverfahrens nach einer passenden Schule für meine Kenntnisprüfung suchte, fand ich die IQ Servicestelle – begleitet.qualifiziert.anerkannt.- eine enorme Erleichterung! Das Förderprojekt IQ Servicestelle half mir bei den Kosten für die Prüfung und Vorbereitung, ermöglicht Prüfungstermine und Praktika.
Die Prüfung selbst fiel mir nicht schwer. Immerhin konnte ich auf sechs Jahre umfangreicher Berufserfahrung im Unfallkrankenhaus zurückgreifen.
Seit einem halben Jahr arbeite ich nun als anerkannter Medizinischer Technologe für Radiologie in einer Praxis im brandenburgischen Bernau. Meine Arbeitsaufgaben sind nun vielfältiger und ich darf mehr Verantwortung übernehmen. Das macht mich glücklich und ich bin stolz auf mich und was ich alles geschafft habe! Selbstverständlich bin ich auch dankbar für die Unterstützung, die ich erhalten habe! Die IQ Servicestelle – begleitet.qualifiziert.anerkannt. hat mir sehr bei meiner Berufsanerkennung geholfen, für reibungslose Abläufe zwischen allen zuständigen Stellen gesorgt. Das IQ Netzwerk ist eine perfekte und kostenlose Unterstützung für Leute, die in Deutschland ihre Ausbildung anerkennen lassen wollen. Schon beim Antrag auf Berufsanerkennung kann man Zeit, Geld und Nerven sparen, lässt man sich vom IQ Netzwerk zur Berufsanerkennung und dem Antrag beraten. 
KONTAKT Eberswalde ist Träger von zwei Projekten, die Fachkräfte aus dem Ausland bei der Arbeitsmarktintegration im Land Brandenburg begleiten und unterstützen. KONTAKT Eberswalde ist Teil des Regionales Integrationsnetzwerks Brandenburg (Förderprogramm Integration durch Qualifizierung, IQ).
Das Projekt Arbeitsmarkteinstieg für Akademiker*innen im nicht reglementierten Bereich begleitet Menschen mit sozialwissenschaftlichen, naturwissenschaftlichen, juristischen, künstlerisch-musischen und anderen nicht reglementierten, akademischen Abschlüssen individuell beim Ziel, eine qualifikationsgerechte Beschäftigung aufzunehmen.
Die IQ Servicestelle – begleitet.qualifiziert.anerkannt. begleitet und unterstützt Menschen mit reglementierten Berufen bei deren Berufsanerkennung im Land Brandenburg. Dazu gehören Gesundheitsfachberufe wie die Pflege, Medizinische Technologieberufe, Physiotherapie, etc., soziale Ausbildungsberufe und akademische Heilberufe.

Mittwoch, 28. Juni 2023

Kommunikationstraining für Fachkräfte!

 
KONTAKT unterstützt mit der IQ Servicestelle Fachkräfte bei deren Einstieg in den brandenburgischen Arbeitsmarkt.
Start ins Kommunikationstraining für ATA und OTA.
Start ins Kommunikationstraining für Anästhesie- und Operationstechnische Assistentinnen (ATA und OTA) in Potsdam! Die Fachkräfte aus dem aus Ausland bereiten sich auf ihre Berufsanerkennung in Brandenburg vor. Dabei begleitet und unterstützt die IQ Servicestelle - begleitet. qualifiziert. anerkannt. - ein Projekt von KONTAKT Eberswalde. Am Regionalen Integrationsnetzwerk Brandenburg beteiligt KONTAKT sich seit 2023 mit zwei Projekten, die Fachkräfte aus dem Ausland bei der Arbeitsmarktintegration im Land Brandenburg unterstützen.

Dienstag, 20. Juni 2023

Vorbereitung zur Kenntnisprüfung Physiotherapie ermöglicht!

Seit Anfang Juni qualifizieren sich in Neuruppin fünf Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten aus dem Ausland für ihre Berufsanerkennung in Deutschland! - Wir wünschen viel Erfolg beim gemeinsamen Lernen!

IQ Servicestelle – begleitet.qualifiziert.anerkannt. unterstützt Menschen aus dem Ausland bei der Berufsanerkennung in Brandenburg. So wurde im Juni 2023 die Vorbereitung Kenntnisprüfung Physiotherapie ermöglicht!
Wir gratulieren zum Maßnahmestart in Neuruppin!
Die Vorbereitung zur Kenntnisprüfung Physiotherapie findet an der medizinischen Bildungsakademie MBN in Neuruppin statt.

Vor dem Kursstart galt es für die begleitenden Projekte des Förderprogramms Integration durch Qualifizierung (IQ) in Brandenburg und Mecklenburg einige Hürden aus dem Weg zu räumen.
So war zum Einen der Kursstart zu sichern als auch die Kostenfinanzierung zu klären. Dank einer Teilfinanzierung der Teilnahmegebühr konnte drei Brandenburgerinnen und Brandenburgern sowie einer Frau und einem Mann aus Mecklenburg der Weg in die Qualifizierung und somit die Perspektive ihrer Berufsanerkennung ermöglicht werden.
Die Kenntnisprüfung ist gegenwärtig das einzige Angebot für Fachkräfte aus dem Ausland, die ihre Physiotherapie-Berufsanerkennung in Brandenburg, Berlin oder Mecklenburg anstreben.
Wir gratulieren zum Maßnahmestart! 
KONTAKT Eberswalde ist Träger des Qualifizierungsbegleitprojektes IQ Servicestelle – begleitet.qualifiziert.anerkannt. im Regionalen Integrationsnetzwerk Brandenburg.


Dienstag, 16. Mai 2023

15. Freiwilligentag der Stadt Eberswalde

15. Freiwilligentag (13.05.2023) in Eberswalde

Beim 15. Freiwilligtag der Stadt Eberswalde waren die Freiwilligen auch rund um den Silberwald in Aktion.
In langer und fleißiger Vorarbeit wurde gehäkelt und gestrickt, so konnten die Bäume neben dem Silberwald heute vollständig aufgehübscht werden. So machen sie doch noch viel mehr her und spiegeln die wundervolle Vielfalt unserer Besucher im Silberwald wieder.
Auch ein zweites Projekt wurde in Angriff genommen und konnte zufriedenstellend für alle Beteiligten auch fertig gestellt werden. Entstanden ist ein Hochbeet für Kräuter, die beim gemeinsamen Kochen auch Verwendung in den Mahlzeiten finden werden.
Danke an alle, die so fleißig unterstützt haben.




















1 Jahr Begegnungsstätte Silberwald

Vor einem Jahr eröffnete die Begegnungsstätte Silberwald

In diesem Jahr hat sich viel getan, einiges verändert aber auch vieles ist geblieben.
Weiterhin sind wir ein Treffpunkt für Senioren und Seniorinnen sowie ältere Menschen, mit/ ohne Beeinträchtigungen, mit/ ohne Behinderungen, mit/ ohne Demenz, mit/ ohne Migrationshintergrund, sind Anlaufstelle bei Fragen/ Problemen/ Kummer für Betroffene sowie Angehörige.
Wir können helfen, den Alltag leichter und schöner zu machen, die Freizeit sinnvoll zu gestalten und vor allem möchten wir, dass mitgestaltet und mitentschieden wird.
So hören wir zwischen den Zeilen, versuchen für jeden Besucher, den richtigen Weg der Hilfe zu finden, schaffen Beschäftigungsmöglichkeiten, planen Ausflüge, feiern Feste, Malen, Basteln, Singen, Spielen und Lernen.
Wir sorgen für Aktivität und bringen oft auch die Lachmuskeln in Bewegung.
DANKE für das gesamte aufregende letzte Jahr an alle Helfer & Unterstützer und an alle Besucher, die uns seither regelmäßig besuchen.
Wir freuen uns auf viele weitere Geburtstage der Begegnungsstätte Silberwald und auf viele neue Menschen, die den Weg zu uns finden werden.
"Du muss Freude säen, wenn du Glück ernten willst."



Dienstag, 2. Mai 2023

Neue Ausschreibung: Aufbau eines Dozierendenpools!

Für den Aufbau eines Dozierendenpools für Kommunikationstrainings bitten wir um geeignete Bewerbungen! Gesucht werden Dozierende für Kommunikationstrainings von Fachkräften mit reglementierten Berufen (Gesundheitsfachberufe, sozialen Ausbildungsberufe, akademische Heilberufe) aus dem Ausland.

Auf Mailanfrage (a.dann@kontakt-eberswalde.de) senden wir Ihnen die ausführliche Beschreibung zu.
Den ausführlichen Ausschreibungstext finden Sie auf unter dem Menüpunkt Ausschreibungen.