Hallo, ich bin Polina Polonska!
![]() |
Polina Polonska hat in Brandenburg ihre Anerkennung als Ärztin erlangt. |
Bereits im Jahr 2014 habe ich mein Medizinstudium in der Ukraine abgeschlossen. Zwei Jahre später wurde ich Fachärztin für Allgemeinmedizin.
Wegen des Krieges in meiner Heimat kam ich im Jahr 2022 nach
Deutschland. Ich hatte keinen Plan, konnte kein Deutsch und dachte,
dass die Anerkennung superschwer für mich wird.
Aber, machbar ist alles!
In Deutschland habe ich nur hilfsbereite und nette Menschen
getroffen. Freunde, die schon lange in Deutschland arbeiten, haben mir viel
geholfen. In Cottbus angekommen nahm ich am Carl-Thiem-Klinikum an einem
Programm für ukrainische Studenten und Ärzte teil.
Natürlich habe ich fleißig gelernt. Zuerst Deutsch! In einer
Fachsprachprüfung vor der Ärztekammer habe ich gezeigt, dass ich meinen Beruf
auch in der Landessprache ausüben kann. Und schließlich folgte die Kenntnisprüfung,
in der mein medizinisches Wissen gefragt war. Die Vorbereitung darauf war superschwer,
eine harte Zeit unter der Doppelbelastung von täglichem Dienst und intensivem
Lernen nach der Arbeit.
Die Prüfung selbst fiel mir nach der akribischen
Vorbereitung vergleichsweise leicht.
Mit der vollen Berufsanerkennung als Ärztin in Brandenburg darf
ich nun uneingeschränkt und wieder selbstverantwortlich arbeiten.
Mein nächstes Ziel steht schon fest, das ist die Facharztausbildung zur Anästhesistin!
Die IQ Servicestelle – begleitet.qualifiziert.anerkannt. unterstützt Menschen aus dem Ausland bei der Berufsanerkennung im Land Brandenburg. Fachkräfte ihrer Ausbildung entsprechend in Arbeit bringen, ist das erklärte Ziel. Insbesondere in der Medizin und Pflege darf aufgrund der Verantwortung nur mit behördlicher Genehmigung gearbeitet werden. Die IQ Servicestelle – begleitet.qualifiziert.anerkannt. berät zu passenden Qualifizierungen, informiert über finanzielle Unterstützung und stimmt die Umsetzung mit Behörden, Arbeitgebern und Bildungsträgern ab. So konnte beispielsweise Frau Polonska in Abstimmung mit dem Jobcenter die Teilnahme an einem zusätzlichen Prüfungstraining der Ärztekammer ermöglicht werden.
KONTAKT Eberswalde ist Träger des Projektes im IQ - Integrationsnetzwerk Brandenburg.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.