Der Verein Kontakt Eberswalde e.V. arbeitet im Bereich der Förderung und der Integration von Zuwander*innen sowie in der Jugend- und Seniorenarbeit. Wir suchen ab sofort eine*n
Sozialpädagog*in /Sozialarbeiter*in als Migrationsberater*in
Der Träger Kontakt
Eberswalde e.V. sucht als Verstärkung im Bereich des Migrationsfachdienstes am
Standort Eberswalde/Bernau eine*n Sozialpädagog*in / Sozialarbeiter*in als
Migrationsberater*in. Das Stellenangebot richtet sich an Personen mit
abgeschlossener Ausbildung als Sozialpädagog*in bzw. Sozialarbeiter*in, sowie
an Quereinsteiger*innen mit geisteswissenschaftlichem Hochschulabschluss.
Kontakt Eberswalde e.V. ist Teil des Paritätischen Gesamtverbands
Berlin-Brandenburg. Der Schwerpunkt der Tätigkeit des Vereins liegt in der
Integrationsförderung, der Hilfe und Unterstützung für Zugewanderte, so etwa in
der Jugend-, Frauen- und Seniorenarbeit oder Begleitung von
Selbsthilfestrukturen. Die Migrationsberatung im Rahmen des
Migrationsfachdienstes ist ein integraler Bestandteil dessen.
Zu Ihren Hauptaufgaben als Migrationsberater*in gehören:
- Konzipierung und Umsetzung individueller Integrationsförderung mit dem Case-Management-Verfahren sowie Beratung und Begleitung von Erwachsenen mit Migrationshintergrund ab 27 Jahren;
- Sozialberatung für Migrant*innen, ggf. Weitervermittlung an Fachberatungsstellen und/ oder andere Anlaufstellen im Unterstützungssystem;
- Durchführung von Maßnahmen in den Bereichen Sprache, Beruf und Soziales zur Verbesserung der Integrationschancen;
- Förderung der Chancengerechtigkeit und Partizipation von Migrant*innen in allen Bereichen des sozialen, kulturellen und politischen Lebens;
- Sensibilisierungsarbeit im Bereich der „Interkulturellen Öffnung“ für Dienste und Einrichtungen in sozialen Handlungsfeldern;
- Öffentlichkeits- und interkulturelle Vernetzungsarbeit.
Voraussetzungen:
- ein abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit, der Sozialpädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation
Ihr Profil:
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Kenntnisse einer Hauptherkunftssprache von Migranten/Migrantinnen wären von Vorteil,
- Kenntnisse des Asyl- und Aufenthaltsrechts und einschlägiger Sozialgesetze,
- Kenntnisse im Case-Management, die Bereitschaft zur Fortbildung,
- selbständiges und strukturiertes Arbeiten, Flexibilität und Belastbarkeit, Teamfähigkeit sowie gute organisatorische und kommunikative Fähigkeiten
- gute PC-Kenntnisse und sicherer Umgang mit Microsoft Office (insb. Word und Excel)
Wir bieten:
- einen vielseitigen Arbeitsplatz in einem interkulturellen und kollegialen Team,
- eine Vergütung in Anlehnung an den TV-L
- Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
- 30 Tage Urlaub
Umfang der Stelle:
Die ausgeschriebene Stelle ist ab sofort in Teilzeit oder Vollzeit zu besetzen.
Vergütung und Arbeitsort:
Eine Vergütung in Anlehnung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) ist bis E9 möglich (Einstufung erfolgt in Abhängigkeit von Qualifikation).
Regelmäßiger Arbeitsort ist Eberswalde oder Bernau.
Bewerbung:
Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, sexueller Orientierung oder Behinderung. Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung richten Sie ausschließlich per E-Mail an verwaltung@kontakt-eberswalde.de, zu Händen von Frau Irina Holzmann.
Kontakt Eberswalde e.V.Havellandstraße 1516227 EberswaldeTel.: 03334 / 383070
Der Verein Kontakt Eberswalde e.V. arbeitet im Bereich der Förderung und der Integration von Zuwanderern sowie in der Jugend- und Seniorenarbeit. Wir suchen ab sofort eine*n
Projektbeschreibung:
Die Begegnungsstätte „Silberwald“ ist ein Projekt, das sich auf die ganzheitliche Förderung älterer Menschen konzentriert. Mit einer Vielzahl an Angeboten, die von kreativen Angeboten über Gesundheitsprogrammen bis hin zu regelmäßigen Ausflügen und Beratung bei Fragen zu der Pflege und Behinderung reichen, schafft der „Silberwald“ eine wertvolle Anlaufstelle. Diese ermöglicht den pflegebedürftigen Menschen, ihre Selbstständigkeit zu bewahren und ihre Lebensqualität zu steigern. Das Projekt fördert nicht nur soziale Teilhabe und aktive Lebensgestaltung, sondern bietet auch Raum für ehrenamtliches Engagement und die Verwirklichung individueller Ideen.
Als Projektleiter*in gestalten Sie den Aufbau der Projektstruktur in Abstimmung mit dem Projektträger. Eine langfristige Zusammenarbeit und ein Ausbau des Projektes sind angestrebt.
Ihre Aufgaben:
- Kooperation mit Leistungserbringern, anderen sozialen Einrichtungen, Angehörigen, Trägern und Netzwerkarbeiten.
- Koordination der wöchentlichen Unterstützungsangebote und der Einzelbegleitung durch Ehrenamtliche
- Beratung zu Unterstützungsmöglichkeiten im Alltag für Menschen mit Pflegebedarf
- Regelmäßige Dokumentation und Berichterstattung
- Eigenständige Entwicklung, Aufbau und Steuerung des Projektes (intern und extern)
- Teamleitung und Koordination der Mitarbeiter*innen
- Konzeptionelle Entwicklung und Umsetzung des Projekts
- Öffentlichkeitsarbeit
- Abschluss als Gesundheits- und Krankenpfleger*in, Fachkraft in der Altenpflege, Sozialarbeiter*in/Sozialpädagog*in, Heilpädagog*in oder Erzieher*in
Ihr Profil:
- Organisationsgeschick sowie eine lösungsorientierte Arbeitsweise
- Hohe Kommunikationskompetenz sowie Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Angehörigen und Behörden
- Empathie und Professionalität bei der Kontaktaufnahme mit Menschen
- Vertrauenswürdigkeit und Sensibilität für die Arbeit mit pflegebedürftigen Menschen und Ehrenamtlichen
- Interkulturelle Kompetenzen
- Kenntnisse in der sozialen Infrastruktur vor Ort sind wünschenswert
- Fähigkeiten zum selbständigen, analytischen und konzeptionellen Arbeiten
- Konfliktfähigkeit und Entschlusskraft
- Bereitschaft und Fähigkeit, sich in neue Aufgaben einzuarbeiten
Wir bieten:
- Eine freundliche Arbeitsatmosphäre mit engagiertem Kolleg*innen
- Eine Vergütung nach TV-L
- 30 Tage Urlaub
- Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
Umfang und
Befristung der Stelle:
Die Stelle ist in Teilzeit oder Vollzeit zu besetzen.
Vergütung und Arbeitsort:Eine Vergütung in Anlehnung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) ist bis E10 möglich (Einstufung erfolgt in Abhängigkeit von Qualifikation).
Regelmäßiger Arbeitsort ist Eberswalde.
Bewerbung:Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, ethnischer oder
sozialer Herkunft, Religion, sexueller Orientierung oder Behinderung.
Ihre aussagefähige schriftliche Bewerbung richten Sie bitte ausschließlich
per E-Mail an
verwaltung@kontakt-eberswalde.de, zu Händen von Frau Irina Holzmann.
verwaltung@kontakt-eberswalde.de, zu Händen von Frau Irina Holzmann.
Kontakt Eberswalde e.V.
Havellandstraße 15
16227 Eberswalde
Tel.: 03334 / 383070
http://kontakt-eberswalde.blogspot.com/
Havellandstraße 15
16227 Eberswalde
Tel.: 03334 / 383070
http://kontakt-eberswalde.blogspot.com/
![]() |
Stellenausschreibung, KONTAKT Eberswalde, Projektleitung, PDF Download |
Bundesfreiwilligendienst beim Verein Kontakt Eberswalde
Der Bundesfreiwilligendienst wurde von der Bundesregierung 2011 ins Leben gerufen und bietet allen Menschen nach Ableistung der Schulpflicht, im Alter von 18 – 80 Jahren, die Gelegenheit, sich in sozialen oder ökologischen Bereichen zu engagieren.
Wir suchen eine/n Bundesfreiwilligendienstleistende/n, welche/r uns bei verschiedensten Aufgaben unterstützt. Wenn Du gerade die Schule abgeschlossen hast und noch nicht weißt, wo Dein beruflicher Werdegang hingehen soll, dann probiere Dich doch erst einmal aus. Wenn Du organisatorisches Talent hast und Dir Büroarbeiten Spaß machen oder Deine Stärken im Umgang mit dem Computer liegen oder Du Freude am Arbeiten mit Kindern, Migranten oder Familien hast, dann würden wir uns freuen, wenn Du Teil unseres Teams wirst. Da unser Verein sehr vielseitig aktiv ist, können wir Deinen künftigen Aufgabenbereich nach deinen Vorstellungen gestalten.Der Bundesfreiwilligendienst dauert ein Jahr und Du bekommst monatlich ein „Taschengeld“ von 250€. Wann der Bundesfreiwilligendienst beginnen soll, können wir variabel vereinbaren. Nach Abschluss des Freiwilligendienstes bekommst Du ein Arbeitszeugnis von uns ausgestellt. Außerdem bekommst Du die Möglichkeit, an vielen verschiedenen Seminaren teilzunehmen und Dich somit weiterzubilden. Wünschenswert, jedoch keine zwingende Voraussetzung, sind Kenntnisse in den Microsoft-Programmen Excel und Word, gute Deutschkenntnisse und bestenfalls Fremdsprachenkenntnisse sowie das Abitur.
Für weitere Fragen, kannst Du uns unter der Nummer 03334 – 81 82 53 erreichen.
Deine Bewerbung sende uns bitte an folgende Adresse:
Kontakt Eberswalde e.V.
Irina Holzmann
Havellandstraße 15
16227 Eberswalde
Wir freuen uns auf Dich!