Fachsprachliche
Trainings für Anerkennungsuchende in den reglementierten Berufen bietet das IQ
Projekt Servicestelle berufliche Qualifizierung. Aufgabe des Projektes in Trägerschaft von KONTAKT EBERSWALDE
ist die Unterstützung Anerkennungsuchender bei ihrer beruflichen
Qualifizierung, etwa in der Gesundheits- und Krankenpflege oder den
medizinischen Assistenzberufen (MTLA, MTRA oder ATA). Aus dieser Erfahrung
heraus wurden insbesondere sprachliche Prüfungshürden festgestellt, auf die das
Training vorbereitet.
„Viele
Anerkennungsuchende in Brandenburg haben noch Bedarf, sich über ihr
Sprachniveau B2 hinaus auf die Fachprüfung und Alltagssituationen im Beruf
kommunikativ vorzubereiten. Hier gilt es, gezielt vorhandenes Wissen
formulieren und vermitteln zu können“, so Projektleiterin Anne Dann.
Fokussiert wird auf
individuelle Bedürfnisse Teilnehmender hinsichtlich des Austauschs mit
Kolleginnen und Kollegen, Ärztinnen und Ärzten, Patientinnen und Patienten
sowie der fachlichen Dokumentation. Grundlegende Fähigkeiten des sprachlichen
Ausdrucks Teilnehmender in den Kenntnisprüfungen sollen gefördert und somit
erfolgreiche Anerkennungsverfahren gesichert werden. Zudem werden Zeit und
Aufwand für Wiederholungen gespart. Hierzu wird das fachsprachliche Training
mit den Inhalten der Ausgleichsmaßnahmen abgestimmt und in Kooperation mit den
Bildungsträgern angeboten.
Seit Anfang August bereiten sich Krankenschwestern mit Ausbildungen aus Moldawien und der Ukraine auf ihre berufliche Anerkennung in Brandenburg vor. Sie nehmen an einem Anpassungslehrgang am Europäischen Bildungswerk für Beruf und Gesellschaft (EBG) teil. Die Servicestelle bietet das fachsprachliche Training in Kooperation mit dem Bildungsträger an.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.