Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach lobt die Arbeitsmarktintegration bei KONTAKT Eberswalde. Der Verein begleitet landesweit mit zwei Projekten im Regionalen Integrationsnetzwerk (IQ) die Berufsanerkennung von Menschen aus dem Ausland, beziehungsweise deren Einstieg in den Arbeitsmarkt. So sicherte das KONTAKT-Projekt IQ Servicestelle begleitet.qualifiziert.anerkannt. die Berufsanerkennung einen Anästhesieassistenten (ATA) aus Syrien. Darüber informierte das Brandenburgische Wirtschaftsministerium in einer Mitteilung über aktuelle Arbeitsmarktzahlen vom 05. Februar 2024.
![]() |
Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie Jörg Steinbach, Foto: Till Budde |
Das Regionale Integrationsnetzwerk Brandenburg wird im Rahmen des Förderprogramms IQ − Integration durch Qualifizierung durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge administriert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Bundesagentur für Arbeit.
Arbeitsminister Jörg Steinbach erklärte: „Der Arbeitsmarkt im Land Brandenburg zeigt sich erfreulich robust. Das liegt unter anderem daran, dass die Arbeitsmarktintegration von Migranten vorangeht. Um Fachkräfteengpässen mithilfe von Menschen aus dem Ausland zu begegnen, sind insbesondere Qualifizierungen und Sprachkurse wichtig. Diese und weitere Maßnahmen können insbesondere mithilfe des Förderprogramms IQ − Integration durch Qualifizierung durchgeführt werden. Auch mittels dieser Förderung konnten wir zahlreiche Migrantinnen und Migranten als Arbeitskräfte für Brandenburg gewinnen, ihnen aber auch in vielen Fällen den Sprung von Hilfs- zu Fachkrafttätigkeiten ermöglichen.“
In Brandenburg wird die Arbeitsmarktintegration insbesondere durch die seit einem Jahr laufenden Qualifizierungsprojekte des Regionalen Integrationsnetzwerks Brandenburg verbessert. Im Jahr 2023 wurden insgesamt 165 Personen qualifiziert und begleitet.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.